bereits zum vierten Mal haben wir für die Arbeitsgemeinschaft Großer Wohnungsunternehmen (AGW) Baukostenbenchmarks für die Modernisierung von Bestandsgebäuden ermittelt. Unsere Datenbank umfasst mittlerweile mehr als 280 Projekte von 34 Wohnungs- und Immobilienunternehmen aus ganz Deutschland. Die meisten Modernisierungsprojekte kommen dabei aus Nordrhein-Westfalen, Bayern und Berlin. Es sind insgesamt 13 von 16 Bundesländern vertreten.
Die Ermittlung der Baukostenbenchmarks erfolgt für 18 bautechnische Maßnahmengruppen in drei Referenzgebäudeklassen (R1 bis R3), bspw. Dämmung von Fassade, Kellerdecke und Dachgeschoss, Erneuerung der Fenster, Dachdeckung, Heizungsanlage, Balkone und viele mehr.
Ergebnisse Baukostenbenchmark 2015
Für den Baukostenbenchmark 2015 wurden fast 3.000 Kostenwerte mit einem Gesamtvolumen von ca. 720 Mio. € ausgewertet. Die Datenbank enthält Objekte mit mehr als 22.000 Wohneinheiten und einer Wohnfläche von insgesamt 1,45 Mio. m².
Was war neu in 2015?
Zusätzlich zum ausführlichen Benchmark-Bericht haben wir in 2015 die Ergebnisse in einer webbasierten Datenbankanwendung abgebildet. Diese ermöglicht den Teilnehmern ausgewählte Informationen der Benchmark-Projekte einzusehen.
Der Vorteil dieser Bereitstellung von Benchmark-Daten ist, dass Sie im Rahmen Ihrer Planungsaktivitäten auf Erfahrungswerte Ihrer AGW-Kollegen zugreifen können. Damit erhöhen Sie die Planungssicherheit für Ihr Unternehmen. Auch zukünftig verfolgen wir das Prinzip, nur wer Daten liefert, darf die gemeinsamen Ergebnisse auch nutzen.
Testen Sie am Beispiel der GESOBAU AG diese neue Qualität des AGW-Baukostenbenchmark Bestand. Klicken Sie hierfür auf den folgenden Link und tragen die Zugangsdaten ein.
http://82.165.156.132/fmi/webd/?homeurl=http://www.drschoenberger.com
Kontoname: Gast
Passwort: Gast